dänischer Industriemanager
* 11. September 1940
Herkunft
Jan Leschly wurde am 11. Sept. 1940 in Dänemark geboren.
Ausbildung
L. studierte in Kopenhagen Pharmazie und Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Betriebswirtschaft. Er schloss beide Studiengänge mit einem Bachelor-Grad ab. 1989 unterbrach er seine Laufbahn für ein Studienjahr an der Princeton-University in Theologie und Philosophie.
Wirken
Vor seinem Aufstieg in der Pharmaindustrie begann L. als Tennisprofi, war einmal Viertelfinalist in Wimbledon und 1965 die Nr.10 der Weltrangliste. 1972 trat er in die dänische Pharmafirma Novo Industries A/S ein und wurde geschäftsführender Vizepräsident sowie Leiter des Pharmaziebereichs. 1979 wechselte er als Vizepräsident zum US-Pharmakonzern Squibb Corporation und übernahm die Zuständigkeit für den Bereich Commercial Development. 1981 Präsident der Squibb U.S.A., rückte er 1984 zum Group Vice-President und Vorstand des Gesamtkonzerns auf. 1986 folgte die Ernennung zum Executive Vice-President und 1988 diejenige zum Präsidenten und Chief Operating Officer. L. galt als Anwärter für die Konzernleitung bei Squibb, erhielt diese Berufung nach der Fusion mit Brystol-Myers jedoch nicht. Daraufhin verließ er Squibb und widmete sich der Philosophie und Theologie.
Im Juni 1990 nahm L. seine unternehmerische Laufbahn wieder auf und avancierte beim britischen Pharmakonzern SmithKline Beecham (SB) in Brentford westlich von London zunächst zum ...